Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Garbsen/Seelze

Entwurfszeichnung Rampe Heimstättenbrücke

Rampe Heimstättenbrücke_Entwurf © Seelze-Ratsinformation

Rampe für die Heimstättenbrücke

Die Zeiten mit defektem Fahrstuhl oder zu kleinem Fahrstuhl sollen bald der Vergangenheit angehören. Bei Ausfall des Fahrstuhls keine Fahrräder mehr über die hohe Treppe tragen!

Die Heimstättenbrücke über die DB-Gleise ist die wichtigste Verbindung zwischen Seelze-Zentrum und Seelze Süd. Ein Umweg über die Göxer Landstraße ist lang und gefährlich.

Bürgermeister Alexander Masthoff und Stadtbaurat Dirk Perschel: Der Bau der Rampe soll im zweiten Halbjahr 2023 beginnen. Die maximale Neigung soll sechs Prozent betragen. Das 140m lange Bauwerk soll zwischen 2,5 und 3 Millionen Euro kosten, eine Million erhält die Stadt als Förderung.

Bald wird die Brücke auch für Fahrräder mit Kinderwagenanhängern, Drei- oder Lastenrädern komfortabel benutzbar sein.

Verwandte Themen

Karte_Vermessung_B6_Frielingen-Berenbostel

B6 zwischen Frielingen und Berenbostel

Das Land Niedersachsen plant Verbesserungen der Verkehrsverhältnisse und für mehr Sicherheit für alle…

Planungswerkstatt ISEK Seelze

Save the date!

Anmeldungen zur 2. öffentlichen Planungswerkstatt sind ab sofort möglich. Termin: 19. Januar 2023, von…

Mittellandkanal - Vorbereitungen Radwegebau kommen voran

Baubeginn soll nach einem Zeitungsbericht vielleicht noch 2023 sein, spätestens 2024 geht es los in SEELZE. Danach sind…

Fahrradklima-Test 2022

Ergebnis schlechter als auf den ersten Blick.

Die Gesamtnoten im Fahrradklima-Test haben sich weiter verschlechtert,…

Bauprogramm Radwege ab 2024 - Region Hannover

Die Region Hannover hat ihr Programm für 2024 bis 2027 einer Pressekonferenz vorgestellt. Wir haben die Maßnahmen für…

Beteiligungsverfahren für Fußgänger- und Radfahrerverkehr

Die Stadt Garbsen möchte den Fuß- und Radverkehr im sich entwickelnden Zentrum stärken. Alle Interessierten sind…

ISEK Seelze_Stadtteilspaziergang

ISEK Seelze

Seelze erarbeitet ein Integriertes Stadtentwicklungsprogramm ISEK). Radfahrer- und Fußgänger sind wichtiger Bestandteil…

Mittellandkanal - Vereinbarungen der Region mit Garbsen und Seelze

Im September 2024 hat die Regionsversammlung grünes Licht für Vereinbarungen mit Garbsen und Seelze gegeben. Die…

Roter Radschutzstreifen Am Hasenberge

Roter Radschutzstreifen

Am Hasenberge in Havelse wurde Ende August der erste rote Radschutzstreifen markiert.

Für uns ein Beitrag für mehr…

https://garbsen-seelze.adfc.de/artikel/rampe-fuer-die-heimstaettenbruecke-1

Bleiben Sie in Kontakt