Fahrradsymbole auf der Fahrbahn - Neu geregelt
Das Niedersächsische Verkehrsministerium regelt in einem Erlass die rechtliche Voraussetzungn. Ein rücksichtsvolles Miteinander und Verständnis füreinander auf gemeinsamer Verkehrsfläche sollen gefördert werden
Wir alle kennen als Autofahrer die Fahrradsymbole auf den Fahrbahn. In der Region Hannover nicht selten, anders noch in Garbsen. Der Niedersächsische Minister für Wirtschaft, Bauen, Verkehr und Digitalisierung hat in einem Erlass klargestellt, dass sie unter bestimmten Voraussetzungen zulässig sind. Damit sind rechtlich unterschiedliche Betrachtungen “vom Tisch”.
Auf vielen Straßen gibt es Konkurrenz zwischen dem motorisierten Verkehr und Radfahrenden. auf begrenztem Raum. Dies führt häufig zu Unsicherheiten bei Radelnden. Piktogrammketten sollen für eine bessere Wahrnehmung durch Autofahrende sorgen und ein rücksichtsvolleres Miteinander auf gemeinsamer Fläche fördern.
Die Piktogrammketten sind innerorts auf Hauptverkehrsstraßen, speziell auf Routen im Radverkehrsnetz zulässig.
# Präsenz und Rechte der Radelnden sollen verdeutlicht werden.
# Durch Reduzierung der Kfz-Geschwindigkeit wird die Sicherheit objektiv verbessert.
# Mögliche Konflikte zwischen Fußgängern und Radelnden werden verringert.
Wir erwrten mehr Piktogramme auf den Kfz-Fahrbahnen. Viele Radelnde fühlen sich auf der Fahrbahn nicht sicher. Dies wissen wir aus den Befragungen zum Fahrradklima-Test. Die durch Unfallstatistiken nicht belegte Besorgnis kann mit Hilfe der Symbole “entschärft” werden und so den Radverkehr fördern.
Wir begrüßen die Klarstellung durch das Ministerium.